Sammlung Severo Ochoa (Bestand)

Laufzeit: 1985

Kurzbiographie und Bestandsinformationen: 1923 Studium der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Madrid. 1929 Abschluss mit Auszeichnung. 1929 Wechsel zum Kaiser Wilhelm Institut für Medizinische Forschung in Heidelberg. Forschungen zur Biochemie und Physiologie des Muskels. Bis 1941 verschiedene Stellen und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Wissenschaftlern. 1941 Emigration in die USA. Dort arbeitete er an einigen Universitäten, bis er schließlich an der New York University School of Medicine. 1945 Assistant Professor für Biochemie. 1946 Professor für Pharmakologie. 1954 Professor für Biochemie und Direktor der Abteilung für Biochemie. 1956 amerikanische Staatsbürgerschaft. 1985 Rückkehr nach Spanien, wo er als Berater in der spanischen Wissenschaftspolitik tätig wurde. Forschung zu den enzymatischen Vorgängen bei der biologischen Oxidation sowie der Energieentstehung und -übertragung. Viel zum Wissen über den Kohlenhydrate- und Fettsäurestoffwechsels, den Kohlenstoffdioxidhaushalt und die Biosynthese der Nukleinsäure beigetragen. 1959 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des Mechanismus in der biologischen Synthese der RNA und der DNA. zusammen mit Arthur Kornberg. Das Manuskript wurde 1989 angekauft.

Bestandssignatur
Archiv der MPG, Va/095

Kontext
Archiv der MPG (Archivtektonik) >> V. Abt. - Archivische Sammlungen und Selekte >> Abt. - Va Personenbezogene Sammlungen >> Abt. Va, Rep. 95 - Severo Ochoa

Bestandslaufzeit
1905-1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
29.06.2020, 15:19 MESZ

Entstanden

  • 1905-1993

Ähnliche Objekte (12)