Mehlsackanhänger

Berliner Dampfmühle Wiener Fayence

Der Mehlsackanhänger ist oval gehalten. Die Aufhängung ist mit Metall verstärkt. Der Hintergrund ist in blau gestaltet. Eine schwarze Linie umrandet den Anhänger. Die Fläche als auf der Spitze stehendes Quadrat mit der Bezeichnung enthält mit roter Schrift die Bezeichnung des Produktes: „Kaiser-Auszug-Mehl Wiener Fayence halbgriffig“. Darunter auf gelben Untergrund ist eine Banderole mit der Produktionsstätte. Über die „Berliner Dampfmühlen-Actiengesellschaft“ ist wenig bekannt. Die Industriemühle stand in der Berliner Michaelkirchstraße 20 in der Luisenstadt. Sie hatten noch einen Speicher in Köpenick. Gegründet wurde sie 1888. Die technische Ausstattung der Mühle war von MIAG laut deren Katalog. Ihre Leistungsfähigkeit betrug 1932 max. 175 t/24 h. zur Gesellschaft gehörte ein Getreidespeicher in Berlin-Köpenick mit einer Kapazität von etwa 1.000 t. 1945 wurde die Mühle ausgebombt.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad
Mehlsackanhänger
Inventory number
5 SAH/O 001
Measurements
9,00 x 6,70 cm
Material/Technique
Pappe, Metall

Related object and literature
Herzberg, Heinrich und Rieseberg, Hans-Joachim, 1986: Mühlen und Müller in Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte der Produktivkräfte, Berlin
Schmorl, Karl, 1928: Mühlenchemischer Lehrkursus für praktische Müller usw., Berlin

Subject (what)
Mühle
Getreideprodukt
Wheat flour

Event
Gebrauch
(where)
Michaelkirchstraße 20 (Berlin-Mitte)
(when)
1888-1934
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1888-1934

Other Objects (12)