Mehlsackanhänger

Dampfmühle Holzhausen

Der schlicht gehaltene Mehlsackanhänger für Weizenkleie ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die Schrift ist in schwarzer Farbe gehalten. Über dem Loch zur Aufhängung in der oberen Hälfte findet sich folgende Zahlenreihe: „111/6/8 1418 4 1946“. In der unteren Hälfte des Mehlsackanhängers findet sich ein weiteres Loch, das vermutlich wegen der Nutzung entstanden ist. Es fehlt eine Gewichtsangabe sowie der Herstellungstag. Die minimalistische Gestaltung des Mehlsackanhängers und die Häufigkeit des Ortsnamens Holzhausen lässt keine genaue Lokalisierung zu. Auch über die Spezifizierung durch den Besitzernamen und die Bezeichnung Dampfmühle ist nicht ausreichend. Zeitlich sind die Mehlsackanhänger in die 1940er und frühen 1952er zu datieren.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Inventarnummer
5 SAH/O 001
Maße
7,00 x 5,00 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Mühle
Kleie
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Ähnliche Objekte (12)