Aufsatzsammlung

Generation : zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie

Die gegenwärtige Konjunktur des Generationenbegriffs reicht von der Literatur über die Soziologie, Psychoanalyse, Geschichtsschreibung und Wissenschaftsgeschichte bis ins Feuilleton und die Produktwerbung. >Generation< versteht sich als kulturelles Deutungsmuster, das sowohl eine Einheit von Erfahrungen und Eigenschaften faßt als auch den zeitlichen Abstand und die Merkmalsunterschiede zu vorausgegangenen Generationen definiert. Damit ist das narrative Muster der Generation, das in Literatur und Geschichte auf eine lange Tradition zurückblicken kann, auf viele andere Bereiche übertragen worden - und zwar ausgerechnet in einer historischen Situation, in der die Praktiken, die mit den Fortschritten der Biowissenschaften und der Reproduktionsmedizin entstehen, zu Interventionen in die bislang als natürlich erachtete Genealogie der familialen Generationenverhältnisse führen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770540822
3770540824
Dimensions
24 cm
Extent
342 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Geschichte
Geschichte 1700-1900
Geschichte
Generationsbeziehung
Literatur
Familie
Wissenschaft
Familie
Kultur

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn, München
(who)
Fink
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)