Zeichnung
Nymphäum der Aqua Julia (Rom)
Ende des Aquäduktes der Auqa Julia, heute Piazza Vittorio Emanuele II. Die Ruine des Nymphäum Alexandri nimmt das gesamte Blatt ein. Das Gebäude im rechten Bildteil ist heute nicht mehr vorhanden.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 110, Kat. 28; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0045-00
- Maße
-
Breite: 26,9 cm
Höhe: 19,3 cm
- Material/Technik
-
Papier (hellgrau, unten beschnitten); Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 229 (roter Stempel und Nummerierung (später durch Friedrich Maria Krahe hinzugefügt))
Gravur: 14 (in Rot von Hand des Künstlers)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Rom
- Bezug (wo)
-
Rom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1782/1783 (Italienreise)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1782/1783 (Italienreise)