Autograf | Briefsammlung | Handschrift | Quelle

Gelehrte Korrespondenz der Camerarii (ohne Familienbriefe), diplomatische und politische Korrespondenz des Ludwig und Joachim IV. Camerarius - BSB Clm 10431(1

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 10431(1#Mikroform
Maße
verschiedene Formate?
Umfang
257 Briefe in einer Schachtel
Sprache
Latein
Anmerkungen
Inhalt: Umfangreiche Autographensammlung für das 16. und 17. Jahrhundert, in die Teile von zahlreichen Gelehrten-, Theologen- und Politikernachlässen eingegangen sind.
BSB-Provenienz: Nachlass Familie Camerarius. Die Collectio Camerariana wurde 1862 von einem Benützer und Autographensammler Petter von Salzburg geplündert. 1862 wurden von diesem Gustav Petter zahlreiche wertvolle Autographen gestohlen, folgend konnten 1889 und in den 1890ern (und auch später) Teile antiquarisch und durch Schenkung (1895 von Dr. Mark [?] Rosenberg in Karlsruhe) wieder erworben werden. Diese wiedergewonnenen Stücke wurden im hier vorliegenden Supplement mit der Signatur Clm 10431(1 und Clm 10431(2 gesammelt.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Neuburg, Amsterdam, Strasbourg, Prag, Venedig u.a.
(wann)
16. und 17. Jahrhundert
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111894-5
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Briefsammlung
  • Autograf
  • Quelle

Entstanden

  • 16. und 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)