Forschungsbericht | Research report

Deutschland - Europa - Rußland: Impulse für eine Partnerschaft

Seit Herbst 1997 bildet Europa einen Schwerpunktbereich in den russischen Außenbeziehungen. Geoökonomische Überlegungen treten dabei gegenüber traditionellen geostrategischen Ansätzen in den Vordergrund. Ausschlaggebend für die neue Akzentsetzung ist, daß mächtige Wirtschafts-, Finanz- und Handelsgruppen starken Einfluß auf die Formierung der internationalen Beziehungen Rußlands gewonnen haben. Sie sind an einem friedlichen Umfeld für ihre Aktivitäten interessiert. Diese Konstellation bietet Deutschland und den Europäern begrenzte Chancen, auf die zukünftigen Entwicklungen in Rußland Einfluß zu nehmen.

Deutschland - Europa - Rußland: Impulse für eine Partnerschaft

Urheber*in: Timmermann, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (18/1998)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europa
Integrationspolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Timmermann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47449
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Timmermann, Heinz
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)