Forschungsbericht | Research report

Partnerschaft mit Rußland: Chancen und Probleme der EU-Anbindungsstrategie

'Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Rußland entwickelte Brüssel eine Reihe von Initiativen, um noch vor Ratifizierung des 'Vertrages über Partnerschaft und Kooperation' zwischen der EU und Rußland die Beziehungen möglichst eng zu gestalten und dem Wahlkämpfer Jelzin den Rücken zu stärken. Bei allen Problemen im Verhältnis zu Rußland - genannt sei beispielsweise Moskaus Vernichtungskrieg in Tschetschenien - schien ein Sieg Jelzins für die Partnerschaft vorteilhafter als ein Erfolg des linksnationalistischen Blocks um KP-Chef Sjuganow. Denn während eine Wiederwahl Jelzins die Perspektive für weiteren Wandel in Richtung auf Konsolidierung und Stabilisierung eines reformorientierten Rußland sowie auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Westen wenigstens offenzuhalten versprach, schrecke für den Fall eines Sieges Sjuganows die Aussicht auf neue ideologische Richtungskämpfe, auf politisch-ökonomische Instabilitäten und auf eine Verschärfung antiwestlicher Akzente. Die Ergebnisse der Richtungswahl zeigen, daß Rußland für weiteren Reformwandel und damit für eine Partnerschaft zumindest offenbleibt. Der vorliegende Bericht untersucht Chancen und Probleme in den Beziehungen zwischen der EU und Rußland, wobei er sich auf amtliche Dokumente beider Seiten sowie auf Analysen aus Wissenschaft und Publizistik stützt.' (Autorenreferat)

Partnerschaft mit Rußland: Chancen und Probleme der EU-Anbindungsstrategie

Urheber*in: Timmermann, Heinz

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Partnership with Russia: prospects and problems of the EU's linkage strategy
Extent
Seite(n): 24
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst (43-1996)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Transformation
Russland
Kooperation
Partnerschaft
postsozialistisches Land
internationale Politik
Wahl
EU
Präsident
Vertrag
Außenpolitik
Wirtschaftshilfe
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
Westeuropa
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Timmermann, Heinz
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42657
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Timmermann, Heinz
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)