Forschungsbericht | Research report

Die USA und Pakistan: Probleme einer Partnerschaft

'Pakistan ist für die nationale Sicherheit der USA von zentralem Interesse - als Partner im Kampf gegen den internationalen Terrorismus, aber auch als Heimstatt terroristischer Bedrohungen. Diese Doppelrolle Pakistans im 'Global War Against Terror' hat die amerikanische Politik nach dem 11. September 2001 geprägt: Sie setzte ganz und gar auf Präsident Pervez Musharraf und das Militär als Garanten einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus. Das langfristige Interesse an einer stabilen Demokratie in Pakistan trat dabei in den Hintergrund. Unterfüttert wurde die nahezu unkonditionierte Politik des Engagement mit mehr als 10 Mrd. Dollar Hilfsleistungen. Auch nach den Parlamentswahlen in Pakistan am 18. Februar 2008 gelten Präsident Musharraf und das pakistanische Militär als Garanten für eine wirksame sicherheitspolitische Kooperation im 'Krieg gegen den Terror' und für die Stabilität in einem Atomwaffenstaat. Nach wie vor gilt der Leitsatz, dass Einfluss auf die Entwicklungen in Pakistan angesichts der wechselvollen pakistanisch-amerikanischen Beziehungen am ehesten durch eine dauerhafte Kooperation mit dem pakistanischen Militär und durch den Aufbau einer langfristig angelegten Partnerschaft genommen werden könne. Kritiker wie Befürworter der bislang stark militärlastigen, von sicherheitspolitischen Erwägungen dominierten Politik sind sich zwar weitgehend einig, dass der Kampf gegen den islamistischen Terrorismus ohne die Herausbildung einer zivilen demokratischen Herrschaft in Pakistan nicht gewonnen werden kann. Doch der Balanceakt zwischen verstetigter Kooperation mit dem Militär und vorsichtigem Demokratisierungsdruck dürfte bis auf weiteres durch ein Übergewicht zugunsten der unmittelbaren sicherheitspolitischen Erwägungen gekennzeichnet sein.' (Autorenreferat)

Die USA und Pakistan: Probleme einer Partnerschaft

Urheber*in: Fröhlich, Christian; Rudolf, Peter; Wagner, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The USA and Pakistan: problems in a partnership
Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie (S 15)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Geopolitik
Militärhilfe
Interessenpolitik
Kooperation
Nordamerika
Asien
Südasien
Militärpolitik
Sicherheitspolitik
bilaterale Beziehungen
Militär
USA
Entwicklungsland
Demokratisierung
Außenpolitik
Pakistan
Terrorismus
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fröhlich, Christian
Rudolf, Peter
Wagner, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248842
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Fröhlich, Christian
  • Rudolf, Peter
  • Wagner, Christian
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)