Auf der Suche nach seelischer Zentralität: Stichworte zu einem soziologischen Kulturbegriff

Abstract: Der Autor stimmt der grundlegenden Forderung zu, dass es keine Gesellschaftsanalyse und keine Sozialforschung ohne Kulturdeutung und keine Kulturdeutung ohne Gesellschaftsanalyse geben sollte. Er meint aber, dass es zur Bewältigung dieser Aufgabe notwendig ist, Veränderungen in den verschiedensten Ausdrucksformen und Entwicklungsstufen von Kultur zu analysieren. Zur Untermauerung dieser Annahme werden hier als Beispielbereich Veränderungen in Stammeskulturen gewählt, die von den westlichen Industrienationen unter Modernisierungsdruck gesetzt werden. Im Rahmen der Erläuterung werden insbesondere die Ansichten von G. Simmel zum Prozess der Kultivierung, L. Wittgensteins Kritik an dem ethnologischen Werk 'Golden Bough' von Frazer sowie von C. Geertz, der Kultur als interpretierendes Zeichensystem begreift, beleuchtet. Die Ausführungen machen deutlich, dass Kultur als Kultivierung und demnach als Prozess gesehen werden muss, der aber seinerseits wieder am und im einzelnen Subjekt, sein

Alternative title
Looking for mental centrality: key words regarding a sociological concept of culture
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 704-710 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Haller, Max (Hg.), Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hg.), Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. 1989. S. 704-710. ISBN 3-593-34156-5

Keyword
Simmel, Georg
Zentralität
Stammesgesellschaft
Berlin

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verl
(when)
1989
Creator
Rosenmayr, Leopold
Contributor
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-190135
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)