Münze

Sachsen: Friedrich III.

Vorderseite: FRID ELECT IMP Q LOCVM TENS GEN - Vierfeldiger Wappenschild mit Herzschild.
Rückseite: MAXIMILIANVS ROM REX SENP AVG - Zweiköpfiger Reichsadler mit gespaltenem Schild Österreich-Burgund auf der Brust.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Die Münze ist vergoldet und hat Spuren eines entfernten Henkels. - Gennant ist hier die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum Römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde aber ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18269113
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 3.46 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: C. Keilitz, Die sächsischen Münzen 1500-1547 (2002) Nr. 77.

Klassifikation
Engelgroschen (Schreckenberger) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich III. (1486-1525), Kurfürst von Sachsen (17.01.1463 - 05.05.1525) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich III. (1486-1525), Kurfürst von Sachsen (17.01.1463 - 05.05.1525) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Franken
Nürnberg
(wann)
1507-1525
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich III. (1486-1525), Kurfürst von Sachsen (17.01.1463 - 05.05.1525) (Autorität)

Entstanden

  • 1507-1525

Ähnliche Objekte (12)