Münze

Sachsen: Friedrich August III.

Vorderseite: FRID AUGUST D G DUX SAX ELECTOR - Kopf des Kurfürsten Friedrich August III. nach rechts.
Rückseite: I E C // 10 THALER / 1787 - Zweiteiliges Wappen in ovalen Schilden von Lorbeerlaub umgeben, darüber Kurhut, über Abschnitt Münzmeistersignatur, darunter Wertangabe und Jahreszahl.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Von den Doppelpistolen bzw. Doppelaugustdoren des Kurfürsten Friedrich August III. existieren Exemplare mit zwei verschiedenen Porträtseiten. Ab 1780 wurden die Stücke mit dem barocken Brustbild abgelöst von einer Büste, mit denen auch die übrigen größeren Nominale geprägt wurden.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18206394
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 13.33 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 238; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2875; L. Buck, Die Münzen des Kurfürstentums Sachsen 1763 bis 1806 (1981) Nr. 166 c.h. (dieses Stück).

Klassifikation
10 Taler (2 Pistolen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Sachsen
(wann)
1787
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)