Der Meeresspiegelanstieg als Herausforderung für die maritime Ordnung : kann das Seevölkerrecht Stabilität gewährleisten?

Zusammenfassung: Der Meeresspiegel steigt immer schneller an. Für Küsten- und Inselstaaten hat dies zur Folge, dass sich ihr Küstenmeer, ihre ausschließliche Wirtschaftszone und gegebenenfalls die äußere Grenze ihres Festlandsockels kontinuierlich weiter in Richtung Land verschieben. Viele Staaten werden dadurch in erheblichem Umfang Seegebiete verlieren, in denen sie bislang Hoheitsbefugnisse und souveräne Nutzungsrechte ausgeübt haben und die für sie wirtschaftlich äußerst wichtig sind. Im Zuge dessen können auch Streitigkeiten über zwischenstaatliche Seegrenzen entstehen. Deswegen wächst die Gefahr von Konflikten, und es droht eine Destabilisierung der maritimen Ordnung. Um dem entgegenzuwirken, muss das Seevölkerrecht in einem zentralen Punkt nachjustiert werden. Bislang gilt nämlich das Prinzip, dass die für die seewärtige Ausdehnung der Meereszonen maßgeblichen Basislinien beweglich sind und sich in ihrem Verlauf den natürlichen Gegebenheiten anpassen. Immer mehr Küsten- und Inselstaaten versuchen zwar, ihre Basislinien und die Grenzen ihrer Meereszonen auf formellem Wege dauerhaft zu fixieren. Im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen findet sich dafür aber keine Grundlage. Die beste Lösung bestände darin, das Übereinkommen anzupassen. Selbst wenn dies nicht gelingt, könnte die Praxis der Staaten im Hinblick auf die Fixierung von Basislinien und Meereszonen dazu führen, dass sich entsprechende Regeln hierfür im Völkergewohnheitsrecht herausbilden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (34 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Gesehen am 22.01.2021

Bibliographic citation
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, 1 (Januar 2021)
SWP-Studie ; 2021, 1 (Januar 2021)

Classification
Recht
Keyword
Seevölkerrecht
Meeresspiegel
Erhöhung
Klimaänderung
Grenzvertrag
Freiheit der Meere
Völkerrecht
Meer
Klimaänderung
Umwelt
Vorschlag
Initiative
Politische Reform
Ordnungspolitik
Internationale Organisation
Erde

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Januar 2021]
Creator

DOI
10.18449/2021S01
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314265287036588
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [Januar 2021]

Other Objects (12)