Arbeitspapier | Working paper

Sprottenborn: ein online mediiertes Rollenspiel

"In Politik und Wirtschaft werden die neuen Kommunikationsmedien zunehmend zur Gestaltung diskursiver Auseinandersetzungen genutzt. Internetbasierte Programmsysteme stehen zur Verfügung, die den Austausch von Argumenten und das Finden von Entscheidungen in moderierten/ mediierten Gruppen erleichtern sollen. Eines dieser Programme (ZENO) haben wir in einem dreimonatigen Rollenspiel (Sprottenborn) erprobt. Mit der Verwendung eines Rollenspiels zu Forschungszwecken betreten wir methodisch wenig sondiertes Terrain. Die im Internet niedergelegten schriftlichen Interaktionen und Kommunikationserfahrungen der Beteiligten Versuchspartner wurden systematisch erfasst und ausgewertet. Das Ziel der Untersuchung bestand darin, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Software und zum besseren Verständnis onlinetypischer psychosozialer Prozesse zu liefern. Hierbei konnte an gut bekannte Befunde der sozialpsychologischen Diskursforschung vergleichend angeknüpft werden. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Institut für Autonome intelligente Systeme (AiS, St. Augustin) und der AG-Online-Mediation (Berlin, WZB) durchgeführt." (Autorenreferat)

Sprottenborn: ein online mediiertes Rollenspiel

Urheber*in: Fietkau, Hans-Joachim; Prokop, Juliane; Trénel, Matthias; Echterhoff, Andreas; Märker, Oliver; Rottbeck, Ulrich; Thiede, Lilo

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Sprottenborn: an online mediated role-playing encounter
Extent
Seite(n): 106
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Zivilgesellschaft und transnationale Netzwerke (2003-109)

Subject
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Sozialpsychologie
interaktive, elektronische Medien
interpersonelle Kommunikation
computervermittelte Kommunikation
Software
Gruppenentscheidung
psychosoziale Faktoren
interaktive Medien
Internet
Entscheidungsfindung
Rollenspiel
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fietkau, Hans-Joachim
Prokop, Juliane
Trénel, Matthias
Echterhoff, Andreas
Märker, Oliver
Rottbeck, Ulrich
Thiede, Lilo
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-112019
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
2024-06-21T16:26:53+0200

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Fietkau, Hans-Joachim
  • Prokop, Juliane
  • Trénel, Matthias
  • Echterhoff, Andreas
  • Märker, Oliver
  • Rottbeck, Ulrich
  • Thiede, Lilo
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)