Arbeitspapier | Working paper

Präventionsdienstleistungen im Internet kundenorientiert gestalten: Erfahrungen aus dem Projekt Prävention online

Internet-Marktplätze für Präventionsdienstleister können ein beträchtliches Nutzenpotential entfalten. Sie erhöhen das Qualitätsbewusstsein, machen Kundenprozesse effektiver und unterstützen die Selbstbefähigung der Kunden. Sie bieten vielfältige Chancen für Allianzen, Kooperationen und Synergien, und sie intensivieren den Wissenstransfer zwischen Institutionen, Professionen und Akteuren. Sie bieten die Möglichkeit, neue und interessante Angebote zu gestalten und den virtuellen Geschäftsraum Internet effizient zu nutzen. Das Projekt Prävention online ist ein Beispiel dafür, wie das Potential realisiert werden kann.

Präventionsdienstleistungen im Internet kundenorientiert gestalten: Erfahrungen aus dem Projekt Prävention online

Urheber*in: Ziegler, Susanne; Geringer, Gabi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 21
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Research Report / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft (7)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Prävention
Dienstleistung
Kundenorientierung
Internet
computervermittelte Kommunikation
Kommunikationsraum

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ziegler, Susanne
Geringer, Gabi
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-419700
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ziegler, Susanne
  • Geringer, Gabi
  • Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)