Altertumskunde | Monografie

Der erdichteten Heidnischen Gottheiten/ wie auch Als- und Halb-Gottheiten Herkunft und Begäbnisse : den Liebhabern nicht allein der Dicht- Bild- und Mahler-Kunst/ sondern auch der gantzen Welt- und Gottes-gelehrtheit zu erleuterung ihres verstandes zu wissen nöthig

Der erdichteten Heidnischen Gottheiten/ wie auch Als- und Halb-Gottheiten Herkunft und Begäbnisse : den Liebhabern nicht allein der Dicht- Bild- und Mahler-Kunst/ sondern auch der gantzen Welt- und Gottes-gelehrtheit zu erleuterung ihres verstandes zu wissen nöthig

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0

Weitere Titel
Der erdichteten Heidnischen Gottheiten herkunfft und begebniße
Der erdichteten Heidnischen Gottheiten herkunfft und begebniße
Sprache
Deutsch
Umfang
[12] Bl., 790 [i.e. 788] S., [114] Bl : Kupfert ; 8°
Anmerkungen
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2013. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Mainstream). Zugl. digitaler Master.
kurtzbündig beschrieben durch Filip von Zesen
VD17 7:655983G
VD 17
7:655983G
Standort
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Rützhaub, Georg Ernst
Babeler, Johann Heinrich
Peuker, Johann Wolfgang
Erschienen
Nürnberg : Hofman , 1688 -

Letzte Aktualisierung
12.01.2024, 10:05 MEZ

Objekttyp

  • Altertumskunde ; Monografie

Beteiligte

  • Zesen, Filip von
  • Rützhaub, Georg Ernst
  • Babeler, Johann Heinrich
  • Peuker, Johann Wolfgang

Entstanden

  • Nürnberg : Hofman , 1688 -

Ähnliche Objekte (12)