Arbeitspapier | Working paper

Testing consumer theory: evidence from a natural field experiment

We present evidence from a natural field experiment designed to shed light on whether individual behavior is consistent with a neoclassical model of utility maximization subject to budget constraints. We do this through the lens of a field experiment on charitable giving. We find that the behavior of at least 80% of individuals, on both the extensive and intensive margins, can be rationalized within a standard neoclassical choice model in which individuals have preferences, defined over own consumption and their contribution towards the charitable good, satisfying the axioms of revealed preference.

Testing consumer theory: evidence from a natural field experiment

Urheber*in: Adena, Maja; Huck, Steffen; Rasul, Imran

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 16, 9
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels (SP II 2017-309)

Thema
Wirtschaft
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Adena, Maja
Huck, Steffen
Rasul, Imran
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2017

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Adena, Maja
  • Huck, Steffen
  • Rasul, Imran
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)