Collection article | Sammelwerksbeitrag

Trainerqualifikation - ein konzeptioneller Ansatz

Um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, entwickeln sich Unternehmen immer weiter zu dynamischen und vernetzten Organisationen mit permanenten Kommunikations-, Lern- und Veränderungsprozessen. Lernen und innerbetriebliche Bildungsarbeit befinden sich in diesem Zusammenhang in einer Zeit des rapiden Wandels und Umbruchs. Umso mehr sind qualifizierte Weiterbildungsspezialisten im Unternehmen gefragt, kommt es zu einer Renaissance der innerbetrieblichen Trainer. Ziel und damit Aufgabe der Bildungsarbeit ist eine stärkere Integration der Weiterbildungsmaßnahmen in die Unternehmensstrategie und -entwicklung. Das Thema ist nicht neu, dennoch rücken Entscheidungen zum Thema Weiterbildung von Mitarbeitern noch näher an die für Personalentwicklung im Allgemeinen und Weiterbildung im Besonderen verantwortliche Führungskraft heran. Ausgangspunkt ist dabei, was Mitarbeiter wissen und vor allem können müssen, um das tun zu können, was die Zielerreichung von ihnen verlangt. Somit gewinnt die Thematik der Mitarbeiterqualifizierung einen enormen Stellenwert bei der Zielvereinbarung in Form von zu formulierenden Entwicklungszielen parallel zu den Leistungszielen.

0
/
0

ISBN
978-3-7639-5124-6
Umfang
Seite(n): 23-33
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Handbuch Trainingskompetenz: Multiplikatorenkonzept für die betriebliche Weiterbildung; DGFP-PraxisEdition (106)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
berufliche Weiterbildung
Personalentwicklung
Trainer
Qualifikation
Zielvereinbarung
Bildungsarbeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scarbath, Horst
Beyer-Stiepani, Thomas von
Ereignis
Herstellung
(wer)
Scarbath, Horst
Beyer-Stiepani, Thomas von
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52527-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Scarbath, Horst
  • Beyer-Stiepani, Thomas von
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)