Collection article | Sammelwerksbeitrag

Tourismus und innere Konflikte in Nepal: politische Ökologie als konzeptionelle Bewertungsgrundlage

Allein in den vergangenen zehn Jahren sind eine Vielzahl an deutsch- und englischsprachigen Publikationen in der Geographie und den Nachbarwissenschaften erschienen, die sich mit den natur- und kulturräumlichen Entwicklungen in Nepal auseinandergesetzt haben. Studien zu den sozioökonomischen bzw. kulturgeographischen Auswirkungen des Trekkingtourismus auf die Gesellschaft, zu den Land-Stadt-Beziehungen, zu Nationalismus und Ethnizität sowie zu Landeskunde und historisch-geographischer Entwicklung Nepals sind dabei entstanden. Jüngst kamen einige akteursbezogene Arbeiten hinzu, die vor dem konzeptionellen Hintergrund der Politischen Ökologie (u.a. Graner 1997; Soliva 2002) verschiedene Teilbereiche der nepalischen Gesellschaft, wie Forstwirtschaft und Naturschutz, behandeln. Was bislang wenig thematisiert blieb, war die Einbeziehung der äußeren Rahmenbedingungen bei der Analyse der Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche des Landes. Unter Verwendung des Konzeptes der Politischen Ökologie soll nachfolgend gezeigt werden, dass für die Behandlung und Bewertung eines regionalen Untersuchungsaspektes wie der Tourismusentwicklung in Nepal die Berücksichtigung der politischen Situation als Einflussfaktor von grundlegender Bedeutung ist. Nur so können Erkenntnisse gewonnen werden, die Grundlage für ein normatives Handlungskonzept sein und damit Anwendung in der politischen Praxis finden können.

Tourismus und innere Konflikte in Nepal: politische Ökologie als konzeptionelle Bewertungsgrundlage

Urheber*in: Winter, Johannes; Becker, Matthias

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

ISBN
3-9809276-1-X
Extent
Seite(n): 161-182
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Freizeit und Tourismus: konzeptionelle und regionale Studien aus kulturgeographischer Perspektive; ZELTForum - Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus (2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ökologie
Politikwissenschaft
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Ökologie und Umwelt
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialökologie
Nepal
Folgen
Umweltpolitik
Südasien
Konfliktforschung
Umweltverträglichkeit
Tourismus
Konfliktbewältigung
Fremdenverkehr
politische Bewegung
Entwicklungsland
politischer Konflikt
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Winter, Johannes
Becker, Matthias
Event
Herstellung
(who)
Faust, Heiko
Reeh, Tobias
Gee, Kira
Event
Veröffentlichung
(who)
Duehrkohp & Radicke
(where)
Deutschland, Göttingen
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-7772
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Winter, Johannes
  • Becker, Matthias
  • Faust, Heiko
  • Reeh, Tobias
  • Gee, Kira
  • Duehrkohp & Radicke

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)