Schale (Gefäßkeramik)

Schale (Gefäßkeramik)

Schüssel mit radialem Dekor. Dieser wird durch die Federn eines Rad schlagenden Pfauen, der im Spiegel in blau wiedergegeben ist, erzeugt. Die blauen und grünen Pfauenaugen am äußeren Rand der Innenwandung runden die Komposition ab.

Material/Technik
Quarzfritte, blaue und türkise Bemalung unter transparenter farbloser Glasur, Lüsterbemalung
Maße
Höhe: 14,5 cm
Durchmesser: 44,8 cm
Wandungsstärke: ca. 0,9 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4822

Klassifikation
Gefäßkeramik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Syrien
(wann)
Anfang 13. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Schale (Gefäßkeramik)

Entstanden

  • Anfang 13. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)