Bestand

Katholische Volksschule Hochberg (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Zugang 2015/73; aufgrund der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus und Sport vom 9.12.1981 (K.u.U. 1982, S.24) hatte das Ministerium den öffentlichen Schulen die Aussonderung und Archivierung von Schriftgut zur Auflage gemacht. Frau Dr. Kuhn-Rehfus erstellte daraufhin in den Jahren 1983-1985 ein Bewertungsmodell des Schriftguts der öffentlichen Schulen, das für alle Schulen im Bereich des Regierungspräsidiums Tübingen galt. Dieses Bewertungsmodell bildete die Grundlage der Aussonderung.
Von Tillo Brükner. Herr Brükner aus Bingen, ein pensionierter Lehrer, hat die Akten bei der Ordnung des Ortsarchivs Bingen gefunden und dem Staatsarchiv als zuständigem Sprengelarchiv übergeben; Herr Füßler fertigte die Titelaufnahmen und die Klassifikation, Frau Roß verpackte, entmetallisierte und signierte die Akten. Herr Hochhalter gab die Titelaufnahmen in scopeArchiv ein.
Sigmaringen, im Oktober 2018
Gebhard Füßler

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 92/443 T 1
Umfang
6 Akten (0,1 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Kultus >> Schulverwaltung und Schulen >> Volksschulen und Grund- und Hauptschulen >> Katholische Volksschule Hochberg

Indexbegriff Ort
Hochberg, Bingen SIG; Schule

Bestandslaufzeit
1951-1967

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951-1967

Ähnliche Objekte (12)