Bestand
Wrangel, Friedrich Ludwig Freiherr von (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1774 - 1851
Bemerkung: Nachlass übernommen vom Bundesarchiv (Militärarchiv); dort Bestand N 8.
Vorbemerkung [Bundesarchiv, um 1960]:
Die 11 Nummern des Nachlasses von Wrangel stammen fast ausschließlich aus dem Hauptquartier des russischen Generals der Kavallerie, Levin Freiherr von Bennigsen, des Generals en Chef der verbündeten russischen und preußischen Truppen im Kampf gegen Napoleon (1806-07). Unter den preußischen Offizieren, die zum Stabe Bennigsens kommandiert waren, befand sich unter anderem auch der Rittmeister und spätere Generalleutnant August Friedrich Ludwig Freiherr von Wrangel (1774-1851). Offenbar bereitete Wrangel den Schriftwechsel Bennigsens mit König Friedrich Wilhelm III. sowie mit militärischen und zivilen Dienststellen Preußens vor, und so dürfte es sich erklären, daß ein Teil der für Bennigsen bestimmten Berichte, Beschwerden, Bittschriften usw. über Wrangel oder den gleichfalls im Stabe Bennigsens diensttuenden Generalmajor von Chlebowski lief, wie verschiedene Außenanschriften von Schreiben sowie Wrangels Tagebuch der preußischen Korrespondenz Bennigsens beweisen.
Als Bennigsen nach dem für Rußland und Preußen unglücklichen Feldzuge gegen Napoleon seiner Stellung enthoben und das Hauptquartier der Verbündeten aufgelöst wurde (1807), nahm Wrangel ohne Zweifel die von ihm verwalteten Schriftwechsel und Berichte an sich. Sie dürften sodann im Erbgang an den jetzigen Regierungsvizepräsidenten I.R. von Wrangel in Todtnauberg/Schwarzwald gelangt sein, dessen Großvater mütterlicherseits ein L'Estocq war.
Im Einvernehmen mit der Familie von L'Estocq verkaufte von Wrangel die 1945 aus Ostpreußen geretteten Archivalien im Jahre 1958 an das Bundesarchiv/Militärarchiv (Az.: 610 - Zugänge II 43/1958 vom 22.2.1958 und 26.4.1958).
Die überwiegend am Hauptquartier des russischen Generals der Kavallerie von Bennigsen entstandenen Unterlagen finden ihre Ergänzung in den Teilen des Bennigsen-Nachlasses:
a) Hauptteil im Kriegsarchiv der Sowjetunion
b) Restteil im Bennigsen'schen Archiv I in Banteln.
Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Wrangel, F. L. v.
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Wrangel, F. L. v.
- Umfang
-
Umfang: 0,2 lfm (11 VE); Angaben zum Umfang: 0,2 lfm (11 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Militärs >> Neue Armee (Karriereschwerpunkt nach 1806/07)
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1806 - 1807
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 08:52 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1806 - 1807