Bestand

B Rep. 051 Amtsgericht Tiergarten (Bestand)

Vorwort: A. Behördengeschichte

Das Amtsgericht Tiergarten wurde im Mai 1945 im Zuge einer Neuordnung des Berliner Gerichtswesens durch die Alliierten geschaffen. Vom 01.06.1945 bis zum 30.09.1946 (?) bestanden auf dem Gebiet dieses Gerichtsbezirkes das Amtsgericht (Stadtbezirksgericht) Tiergarten mit Sitz Turmstraße 91. Eventuelle überlieferte Dokumente aus dieser Zeit werden dem Amtsgerichtsbestand nach dem 30.09.1946 zugeordnet. Von der Neustrukturierung nach dem dem 30.09.1946 war dieser Gerichtsbezirk nicht betroffen und änderte nicht seine Bezeichnung und Grenzen.
Zunächst hatte es die üblichen Aufgaben und Zivilabteilungen eines Amtsgerichts, doch nach der administrativen Spaltung Berlins wurde 1949 die zentrale Zuständigkeit für Strafsachen auf der Ebene der Amtsgerichte in den westlichen Sektoren auf das Amtsgericht Tiergarten übertragen. Nach der Wiederherstellung der Einheit Berlins übernahm es diese Funktion für die gesamte Stadt.
Die Strafabteilungen des Amtsgerichts Tiergarten hatten ihren Sitz in einem Gebäudeflügel des Landgerichts Berlin der Turmstraße 91. Die Zivilabteilungen waren im Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße 60 untergebracht.
Seit 1950 war das Amtsgericht Tiergarten ständiger Sitz des Amtsgerichtspräsidenten Berlins.

Die zeitweise im Landesarchiv Berlin überlieferten Notariatsakten 1920-1924 wurden in den Geschäftsbereich der Justiz zurückgeführt.

B. Bestandsgeschichte

Die Akten gelangten seit Mitte der 1950er Jahre in das Landesarchiv. Der erste Zugang wurde vom Amerikanischen Militärgericht Lichterfelde übergeben. Es handelt sich überwiegend um Fragebogenfälschungen in Entnazifizierungsverfahren. Die Akten sind überwiegend aus den Jahren 1946 - 1948. Ein Großteil der Akten stammt aus den Jugendabteilungen der jeweiligen Amtsgerichte. Zwei Strafverfahren sind in den 1960er Jahren (Näher und Klarsfeld) angelegt worden.
Da im Bestand überwiegend Verfahren der Jugendkammern überliefert sind, unterliegt der Bestand gem. § 8 ArchGB einer Schutzfrist, die im Einzelfall überprüft werden muss, da bei der Verzeichnung in den 1950-1960er Jahre im Landesarchiv keine Geburtsdaten erfasst wurden.
Die Akten mit den lfd. Nr. 2965, 3036, 3059, 3085, 10288, 10848, 10929, 10930, 10934, 10979, 11167, 111191, 11201, 11213 wurden im August 2011 wegen ihres fehlenden Inhalts kassiert.

C. Korrespondierende Bestände

LAB B Rep. 005 Senatsverwaltung für Justiz
LAB B Rep. 031 Entnazifizierungsstellen Berlin
LAB B Rep. 058 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin
LAB B Rep. 059 Strafvollzugsamt Berlin
LAB C Rep. 031 Entnazifizierungsstellen Berlin



Berlin, im August 2011 Bianca Welzing-Bräutigam

Bestandssignatur
B Rep. 051

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)