Bestand
B Rep. 051 (Karteien) Amtsgericht Tiergarten (Karteien) (Bestand)
Vorwort: Amtsgericht Tiergarten (Karteien)
Das Amtsgericht Tiergarten wurde im Mai 1945 im Zuge einer Neuordnung des Berliner Gerichtswesens durch die Alliierten geschaffen. Zunächst hatte es die üblichen Aufgaben und Zivilabteilungen eines Amtsgerichts, doch nach der administrativen Spaltung Berlins wurde 1949 die zentrale Zuständigkeit für Strafsachen auf der Ebene der Amtsgerichte in den westlichen Sektoren auf das Amtsgericht Tiergarten übertragen. Nach der Wiederherstellung der Einheit Berlins übernahm es diese Funktion für die gesamte Stadt.
Die Strafabteilungen des Amtsgerichts Tiergarten hatten ihren Sitz in einem Gebäudeflügel des Landgerichts Berlin der Turmstraße 91. Die Zivilabteilungen waren im Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße 60 untergebracht.
Seit 1950 war das Amtsgericht Tiergarten ständiger Sitz des Amtsgerichtspräsidenten Berlins.
Die Akten gelangten seit Mitte der 1950er Jahre in das Landesarchiv.
Enthält:
Kartei zu Urteilen der Amtsgerichte Charlottenburg, Lichterfelde, Neukölln, Schöneberg, Spandau, Tempelhof, Tiergarten und Mitte.
Erschlossen: 3 [AE] 0.30 [lfm]
Laufzeit:
1937 - 1943
Benutzung:
Kartei
Benutzungsbeschränkung
- Bestandssignatur
-
B Rep. 051 (Karteien)
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften >> B Rep. 051 Amtsgericht Tiergarten
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand