AV-Materialien

350 Musikinstrumente im Stuttgarter Fruchtkasten

Die Sammlung des Württembergischen Landesmuseums mit 350 Objekten des 18. und 19. Jahrhunderts wird neu präsentiert und spiegelt auch die Bedeutung Stuttgarts als Zentrum der Musik-Instrumenten-Herstellung. (aus: SDR-Sendelaufplan) KLINCKERFUSS: Sie ist fasziniert von dem Klang des Hammerklaviers, das der schwäbische Klavierbauer Johann Andreas Stein erfunden hat. Ihr Urgroßvater hat ein spezielles Klavier für Eduard Mörike gebaut, das man auch auch als Schreibtisch verwenden kann. VÄTERLEIN: Die großen Wiener Klavierbauer stammen fast alle aus Baden-Württemberg.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931045/112
Extent
0:06:20; 0'06

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> November
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Musikinstrument
Indexentry person
Klinckerfuß, Leonore
Väterlein, Christian
Indexentry place
Stuttgart S; Württembergisches Landesmuseum

Date of creation
18. November 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 18. November 1993

Other Objects (12)