AV-Materialien
Der Ton macht die Musik - Die Instrumente im Stuttgarter Fruchtkasten
Die Instrumentensammlung des Württembergischen Landesmuseums ist im Stuttgarter Fruchtkasten untergebracht, dessen Fassade, wie der gesamte Schillerplatz, von Baumeister Heinrich Schickhardt gestaltet wurde. Während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg völlig ausgebrannt, wurde das Gebäude hinter der rekonstruierten Fassade für die Instrumentensammlung neu konzipiert wiederaufgebaut. Den Auftrag für die Innengestaltung erhielt der Stuttgarter Künstler und Bühnenbildner Rüdiger Tamschick, dessen Entwürfe als gewagt galten. Der Film begleitet die Musikwissenschaftlerin und Pianistin Angelika Sieglin auf einem Museumsrundgang für Musikinstrumentenbau-Lehrlingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030011/201
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> März 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Berufswelt; Holzblasinstrumentenmacher
Berufswelt; Klavierbauer
Instrument: Klavier
Instrument; Cembalo
Instrument; Clavichord
Instrument; Hammerflügel
Instrument; Horn
Instrument; Oboe
Instrument; Sammlung Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
Instrument; Tafelklavier
Sammlung; Instrumentensammlung Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Indexbegriff Person
-
Burgstaller, Stefanie
Grandel, Carolin
Hochheim, Wolfgang
Huttenlocher, Jörg
Schneider, Stefan
Sieglin, Angelika
Tamschick, Rüdiger; Grafiker, Bühnenbildner, 1942-
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Instrumentensammlung im Fruchtkasten
Tübingen TÜ
- Laufzeit
-
8. März 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 8. März 2003