Archivalie
L.H.S. Fortsetzung. Wenn ich schrieb von Genüge haben,...
Stichworte über den Inhalt des Briefes in der Notiz:Mich betr. "Genüge haben", Vorgang des Tanzes, Continuität: Tiefe etc.
Transkription: L.H.S. Fortsetzung. Wenn ich schrieb von Genüge haben, so meinte ich dies ganz abstrakterweise, erreich = bezw. unerreichbarweise, idealerweise. Ich kann mir auch denken, daß Sie in der Malerei das Genüge haben wurden; aber eben, Sie tanzen von einer Verlockung in die andere, mag nun der Verlocker Ihr Freund, oder ein lieblicher Franzose, ein Hoffnungschwangerer [sic] Russe, ein Tänzer oder ein - Matrose sein. Zwei Dinge weiß ich von Ihnen, womit Sie das verschiedene immer begleiten. I Tanz in die betr. Verlockung, II die Verlockung muß "moderner als" das vorige sein, das Sie inne hatten. Vielleicht immer begleitet: auch Kritik (selbst). So wundervoll nun auch die bildende Kunst eiterzuführen wäre, so zöge ich doch selber ihr den Tanz vor aber es ist etwas ganz besonderes, was ich darunter verstehe u. geht vielleicht eher gegen D[...] sie, den ich den Sucher des klugen Tanzes nennen will. Jedenfalls müßte die neue [...] jenes tief u. vollständig erschägt haben, was länger währt, als das Menschenalter selber. - Ihnen nun ist er - fast - und einst gleichgültig, was Sie thun, sondern Sie lassen es auf das Wie ankommen. Mir ist es auch - ziemlich - (geziemend) gleichgültig, was man tut, wenn man es nur tief tut, wobei das wenn freilich ein Buch bedeutet. Was Sie nun auch unternehmen wollen, so bleibe ich bei meinem Rate: Continuität u. Tiefe (Dichte) Es gehört zum Wie. Natur Organisation Amd ist nur eine Stütze von Mensch zu Mensch, für etwas was man, also gewissermaßen von selber wird. Aber etwas lächerliches ist es, wenn ich jemand Rat gebe: man benützt ihn nur, um die Gefahr, wegen der er gegeben wurde, mittelst ihm gering zu achten so viel, viel, viel größere u. mehrere aufzusuchen, die wieder Ratschläge erzeugen u. neue Geringachtungen der Gefahren mittelst der Ratschläge, neue Sprünge, ja, Flügelschläge, u. oft wie kürzlich muß der Ratgebende u. aus Einsicht erdenwandernd gebliebene einem ebenso hochfliegenden wie herablassenden sagen. habichtich? sagen: mein mein Lieber. Hier ereilte mich Ihr Brief, nachdem ich einige Abende mir Langen[...]sitionen gemacht, die besser für die Augen. Wir haben beide, für uns, sehr sehr lange Federhalter, so daß auch das hinter Ende, ohne Tinte, aber dem [...] der Gedanken näher zu schreiben u. mitzuteilen scheint. Meine Vorstellung von Ihren Tanz[...] war eine ganz undeutliche, lange nicht so [...] u, optische. Wie Kkommen Sie zu dem Schema von der Bodengeometrie? [...] ist die Vorstellung von dem nun mitgeteilten noch nicht so, daß ich heute schon darüber mich ausdrücken könnte. - "Betreffs" verleugnete bis gehaßte Seite [...] gründlich geworden, : hier sagen die alten Leute Über was man sich am meisten ärgern, darüber schreie, in das komme man noch. Lächeln, ja, laut lachen mußte ich wegen der Behauptung, daß der Hochsprung zwecklos sei. Ich sehe Sie, wie Sie soeben, nirgens Hindernisse sehen, u. deshalb mit der ganzen Macht des Spottes (war es sie?) auf den Hochsprung sehen; oder eilen Sie den Hindernissen entlang? Auslaufend in leichteres Lächeln gedenke ich noch des Tiefsprunges u. Ihres Schützengrabens. Bezügl. des Seitensprunges weiß jeder sofort, was man damit meint. Übrigens sind nur die Vorhaben, was ich noch schreiben u. ergänzen wollte, für diesmal ziemlich aus dem Sinn entschwunden, infolge eines gewissen angestrengten Gedankens u. im eigenen Bezirke u. glücklichen Arbeit. Auch die Stichwerte lassen mich im Stich. Ich weiß aber, daß in den Tagen zwischen "mein Lieber" u. "hier" ich mir vornahm, Sie aufzufordern, mir zu sagen, wie Sie denn jetzt meine neuen Arbeiten im ganz gemeinen ansehen, als "hinterher". Kritik auf lauterer Bahn mag ich erleiden, irgend eine unlautere Bahn u. Sache aber nicht. Z.B. die oftbesprochene "Predigt"? Ja, was die angefangenen Themas betrifft! die ganz letzten sind wie eine Garn[...], dem Sie unter dem Tanzen ein Stupf gegeben zu haben scheinen, daß er sich z.T. "[...] unter Ihrem teils scharfen, teils humorvollen Blicke. Geben Si
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2016/1757
- Material/Technique
-
Papier; Tinte; Bleistift
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)