Archivale
Einsendung von Schriften
Enthält: Rechtsphilosophische Lehrbücher von Dr. Johann Friedrich Kremsier aus Leipzig; Subskriptionsgesuch des hannoverschen Gesandten von Reden in Berlin für sein historisch-genealogisches Werk über Großbritannien; Abhandlung über die Beförderung der Obstkultur von Hofrat von Borsch in Wien
Darin: Subskriptionsanzeige für das rechtsphilosophische Werk "Ius Romanorum Civile [...]" von Johann Friedrich Kremsier (1827); Subskriptionsanzeige für "Tableaux généalogiques et historiques de L'Empire Britannique" vom hannoverschen Gesandten von Reden (2 Ex.)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/37 Bü 656
- Alt-/Vorsignatur
-
Impressa 03/21
E 36 Verz. 16 Fasz. 003
- Umfang
-
1 Bü, Qu. 1-3
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Presseangelegenheiten, Einsendung und Erwerb von Druckwerken und Kunstgegenständen, Urheberrecht >> 1. Einsendung von Druckwerken (Sammelakten)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/37 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Presseangelegenheiten, Einsendung und Erwerb von Druckwerken und Kunstgegenständen, Urheberrecht
- Indexbegriff Person
-
Borsch, Gottlob Friedrich von; württembergischer Hofrat, Reichshofratsagent in Wien
Kremsier, Johann Friedrich; Jurist, 1754/55-1834
Reden, Franz von; Diplomat, Publizist, 1754-1831
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B
Großbritannien [GB]
Leipzig L
Wien [A]
- Laufzeit
-
1827 - 1829, 1831
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1827 - 1829, 1831