Lackobjekt

Flaches rechteckiges Tablett

Das flache und rechteckige Tablett trägt auf Schwarzlackgrund einen eingravierten und mit Goldpulver ausgeriebenen Dekor von 2 fliegenden Phönixen zwischen Päonienblüten. Auf der Unterseite befinden sich 8 Päonienblüten, die Kante des Tabletts ist mit stilisierten Ranken verziert. Durch den Lack hindurch wird die Struktur der darunterliegenden Stoffbespannung sichtbar. Die Technik des so genannten Chinkinbori ("Gravur mit tiefem Gold") wurde im China der Song-Zeit (12. Jh.) entwickelt und war seit der Muromachi-Zeit (16. Jh.) eine beliebte Lack-Technik in Japan.

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1972-3
Maße
Objektmaß: 1,1 x 11,2 x 22,8 cm
Material/Technik
Mit Stoff grundiertes Holz, Schwarzlack mit eingraviertem und mit Goldpulver ausgeriebenem Dekor (chinkinbori)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
(wann)
Azuchi Momoyama-Zeit

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lackobjekt

Entstanden

  • Azuchi Momoyama-Zeit

Ähnliche Objekte (12)