Lackobjekt
Vase
Die vierkantige Vase besitzt einen quadratischen Grundriß und vertikal gekurvte Seiten. Dazu gehören zwei rechteckige schwarz lackierte Bodenbretter. Die Vase selber ist in der Akebono ("Morgenröte")-Technik ausgeführt, eine speziell in der Stadt Takaoka (Präfektur Toyama) ausgeführte Lacktechnik, bei der Rotlack unter Schwarzlack liegt und stellenweise sichtbar wird. In gewissem Sinne stellt sie das Gegenteil der Negoro-nuri dar.
- Standort
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1977-32 a-c
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: Bretter 0,8 x 8,8 x 30 cm
Höhe x Durchmesser: Vase 27,6 x 10 cm (max.)
- Material/Technik
-
Holz mit Rot- und Schwarzlack
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
1977
- Rechteinformation
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:07 MESZ
Datenpartner
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lackobjekt
Entstanden
- 1977