Topographie
Joh. Christian Köllners, Past. & Sen. in Wolau, Wolaviographia, Oder: Accurate Beschreibung Der Stadt Wolau in Schlesien : In welcher von ihrer Benennung, Aufferbauung, Situation und andern darinnen zu findenden Denckwürdigkeiten gehandelt wird
- Weitere Titel
-
Wolaviographia
Accurate Beschreibung Der Stadt Wolau in Schlesien
Denkwürdigkeiten
Pastoris Pastors Pastor Seniors Seniors Senior akkurate Wohlau Auferbauung Errichtung Lage anderen darin Denkwürdigkeiten Merkmalen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Austr. 2533
- VD18
-
VD18 11532947
- Maße
-
8°
- Umfang
-
577 [i.e. 581] S., [3] Bl., [2] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Paginierfehler: Seite 288 springt auf 285 zurück
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Budissen
- (wer)
-
zu finden bey David Richtern, Buchhändlern
- (wann)
-
Anno 1726.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10010204-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topographie
Beteiligte
- Köllner, Johann Christian
- Köllner, Christian Philipp
- Richter, David
- zu finden bey David Richtern, Buchhändlern
Entstanden
- Anno 1726.
Ähnliche Objekte (12)

Das Sich selbst kennende Chur-Fürstenthum Sachßen, oder umständliche Beschreibung Des gantzen gesammten Chur-Fürstenthums Sachßen : Auch darzu gehörigen und incorporirten Landen völliges Verzeichniß I. Aller grossen, mittler, kleinen Städte oder Marck-Flecken nach ihren Nahmen und Anzahl, II. Aller gesammten Dörffer oder Dorffschafften nach ihren Nahmen und Anzahl in Alpabetischer Ordnung ; Allen curieusen Liebhabern, sonderlich in Aemtern, Posten, General-Accisen, Zöllen, Reisenden ...

Historie von Zweyen Befehdungen, Davon die Erste Im Jahr MDIV. Die damahls Bischöfl. Meißnische, nunmehr aber Churfürstl. Sächß. Stadt Bischoffswerda allein, Die Andere auch zugleich das Stifft Wurtzen, und die Aemter Stolpen und Mügeln, erlitten haben : Nicht nur aus Sächßischen Historicis, sondern auch schrifftlichen Documenten und Actis publicis entworffen, und mit untermengten nöthigen Digressionibus, auch Nachricht von der darauff im Amt Stolpen erfolgten Reformation vermehret
