Bestand
Alvensleben (-Woltersdorf), Familie von (Bestand)
Findmittel: z.T. Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
1. Familie von Alvensleben
Der vorliegende Nachlass umfasst Schriftgut von Mitgliedern des Hauses Woltersdorf der Familie von Alvensleben.
Die Schriftstücke haben vorwiegend Bezug zu den nachfolgend aufgeführten Personen:
Gebhard(t) Johann Achatz von Alvensleben lebte vom 21.8.1764 bis 23.4.1840 (geboren in Neugattersleben, gestorben in Woltersdorff), war Herr auf Randau, Woltersdorff, Schermen, Möser und Glöthe.
Er war Johanniterritter und Senior der schwarzen Linie des Alvenslebenschen Geschlechts.
Verheiratet war Gebhardt(t) von Alvensleben mit Dorothea geb. von Radecke (5.5.1767 - 10.1.1812), in zweiter Ehe mit Friederike geb. Nantke (23.2.1806 - 5.12.1847).
Er hatte mehrere Kinder, darunter Gebhard(t) Karl Ludolf, geboren am 31.8.1798 in Magdeburg, gestorben am 29.12.1867 in Charlottenburg, verheiratet mit Eugenia geb. von Oppell (1810 - 1848).
Gebhard(t) Karl Ludolf stand ab 1815 in militärischen Diensten; 1845 wurde er Major, 1846 Adjutant beim Generalkommando des 4. Korps, bald darauf Flügeladjutant König Friedrich Wilhelms IV. 1866 wurde er zum General der Kavallerie befördert. 1840 erhielt er die Ernennung zum Ehrenritter des Johanniterordens.
Einer seiner Söhne, Gustav Herman (geboren am 17.1.1827 in Rathenow, gestorben am 1.2.1905 in Möckmühl in Württemberg) war verheiratet mit Freiin Gabriele von Berlichingen aus dem Hause Jagsthausen, Tochter des Freiherrn Götz von Berlichingen und seiner Frau Melanie geb. Gräfin Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin.
Die Witwe Gustav von Alvenslebens erhielt 1911 die Ernennung zur Oberhofmeisterin der Kronprinzessin Cäcilie.
Eine seiner Töchter, Elisabeth Charlotte Agnes Adelheit Hermine Julie (22.9.1834 - 5.9.1919), war in erster Ehe verheiratet mit Otto von Keyserlingk, Königlich Preußischer Kammerherr und Schlosshauptmann von Königsberg.
Als Literatur zur weiteren Familiengeschichte derer von Alvensleben ist zu empfehlen:
Geschichtliche Nachrichten von dem Geschlechte von Alvensleben seit 1800. Ergänzungsband zu S. W. Wohlbrücks "Geschichtliche Nachrichten". Für den Druck bearbeitet von Dr. Hellmut Kretzschmar. Burg, 1930. Herausgegeben vom Familienverband von Alvensleben.
2. Zum Bestand
Vorliegender Familiennachlass wurde aus der Akzession 58/93,1 gebildet. Die Schriftstücke wurden vom Geheimen Staatsarchiv von der Galerie d'Histoire Hamburg gekauft.
Teil I ist verknüpft mehr oder weniger direkt mit Gebhard(t) Johann Achatz von Alvensleben, Teil II vorwiegend mit seiner Enkelgeneration.
Teil I hat eine Laufzeit von 1814 - 1834, Teil II von 1845 - 1937 (1951), jeweils mit großen Unterbrechungen.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, FA von Alvensleben, Nr. ...,
Berlin, Mai 1995
Zitierweise: GStA PK, VI. HA, FA Alvensleben, v.
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, FA Alvensleben, v.
- Umfang
-
Umfang: 0,1 lfm (22 VE); Angaben zum Umfang: 0,1 lfm (27 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Familien und Familienstiftungen
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1820 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 08:52 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1820 - 1937