Bestand

Gutsarchiv Woltersdorf (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von ca. 2000 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Woltersdorf gehört zur Gemeinde Bensdorf, Lkr. Potsdam-Mittelmark, Brandenburg.

Woltersdorf gehörte im Spätmittelalter zum Erzstift Magdeburg, das 1680 als Herzogtum Magdeburg an die Kurfürsten von Brandenburg fiel und 1816 in der preußischen Provinz Sachsen aufging, die bis 1945 bestand.

Das Rittergut Woltersdorf war 1699 im Besitz der Brüder Joachim Wiprecht und Rüdiger Ernst von Werder. 1785 werden die von Werder zu Rogäsen als Inhaber genannt. Um 1810/20 wurde das Rittergut an die Gemeinde Woltersdorf verkauft und aufgelöst. Zum Gut gehörte 1785 die Patrimonialgerichtsbarkeit über Woltersdorf und das Patronat über die dortige Filialkirche der Pfarrei Plaue.

Zusatzinformationen: Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.

Bestandssignatur
H 258 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 0.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive

Bestandslaufzeit
1699

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1699

Ähnliche Objekte (12)