Bestand
Alvensleben (-Hundisburg), Philipp Karl Graf von (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1745 - 1802
Lebensdaten des Philipp Karl von Alvensleben
16.12.1745 geboren in Hannover
1770 Referendar beim Kammergericht in Berlin
1774 Hofkavalier bei der Prinzessin Ferdinand von Preußen und Deputierter der altmärkischen Stände zur Revision und Regulierung des ritterschaftlichen Kreditwesens
1775-1787 a.o. Gesandter in Dresden am kursächsischen Hof
1788 Gesandter im Haag
1788-1790 Gesandter in London (Abberufung auf eigenen Wunsch)
1791 Ernennung zum Wirkl. Geh. Staats-, Kriegs- und Kabinettsminister
1798 Verleihung des Schwarzen Adler-Ordens
1800 Erhebung in den Grafenstand
21.10.1802 verstorben in Berlin
(A. blieb unverheiratet.)
(Lebenslauf vgl. ADB I)
Bestandsgeschichte
Der Nachlass ist offensichtlich laut Findbuchvermerk bereits im Oktober 1802 mit Graf von Alvenslebens Tod in das Preußische Geheime Staatsarchiv gelangt.
Er ist in der Bestandsübersicht des Archivs von 1934 ausgewiesen und gehört zu den im 2. Weltkrieg in die Salzbergwerke von Staßfurt und Schönebeck ausgelagerten Beständen des Archivs. Nach dem Krieg wurde er in einer Abteilung des Zentralen Staatsarchivs der DDR in Merseburg verwahrt und 1993 nach Berlin-Dahlem rückgeführt.
Offensichtlich ist der Bestand vollständig überliefert, laut Findbuch sind keine Kriegsverluste erkennbar.
Mit Einführung der neuen Tektonik im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im
Jahre 2001 wurde auch der Nachlass Philipp Karl von Alvenslebens, der vorher zur Repositur 92 der I. Hauptabteilung gehörte, der neu gebildeten VI. Hauptabteilung, Familienarchive und Nachlässe, zugeordnet.
Die vorliegende Datenbankfassung erstellte Frau Archivoberinspektorin Sylvia Rose auf der Grundlage des ursprünglichen -handschriftlichen- Findbuchs, das Paul Bailleu fertigte. Änderungen wurden keine vorgenommen.
Der Nachlass ist zu bestellen: VI. HA, Nachlass Philipp von Alvensleben, Nr. #
Der Nachlass ist zu zitieren: GStA PK, VI. Hauptabteilung Familienarchive und Nachlässe, Nachlass Philipp Karl von Alvensleben, Nr. #
Literatur:
O. Tschirch, Geschichte der öffentlichen Meinung in Preußen vom Baseler Frieden bis zum Zusammenbruch des Staates. Weimar 1933; S. Wohlbrück, Geschichtliche Nachrichten von dem Geschlechte von Alvensleben und dessen Gütern. 3 Teile (Berlin 1819); Geschichtliche Nachrichten... seit 1800. Ergänzungsband zu S. W. Wohlbrücks "Geschichtliche Nachrichten". Für den Druck bearbeitet von H. Kretzschmar. Burg 1930. Herausgegeben vom Familienverband von Alvensleben
Berlin, im Mai 2003
Ute Dietsch
Wiss. Archivar
Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Alvensleben, P. K. v.
- Reference number of holding
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Alvensleben, P. K. v.
- Extent
-
Umfang: 0,2 lfm (11 VE); Angaben zum Umfang: 0,2 lfm (11 VE)
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Geheimes Kabinett und nachgeordnete Ressorts (vor 1806; bes. Gesandtschaften)
- Date of creation of holding
-
Laufzeit: 1775 - 1802
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.03.2023, 8:52 AM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- Laufzeit: 1775 - 1802