Urkunden
Johann Rudolf [von Raitenau], Abt von Kempten, verleiht Jakob Ringlin zum Rotten (=Rotis) die Achmühle unterm Rotten, die halbe Fischenz von der Ostrach bis in den Mandelbach und den halben Mandelbach, wie es nach Hohentann gehörte, zu Lehen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 U 428
- Alt-/Vorsignatur
-
B 519 U 422
- Maße
-
19 x 34,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Johann Rudolf [von Raitenau], Abt von Kempten
Empfänger: Jakob Ringlin zum Rotten (=Rotis)
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., zerbochen
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 519 Weingarten, Benediktinerkloster, Amt Ausnang
- Indexbegriff Person
-
Kempten, Johann Rudolf von Raitenau; Fürstabt, -1523
Raitenau, Johann Rudolf von; Abt zu Kempten
Ringlin zum Rotten, Jakob
- Indexbegriff Ort
-
Achmühle : Rotis, Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Hohentann : Muthmannshofen, Altusried OA; Schloß
Mandelbach, Bach : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Ostrach (Bach)
Rotis : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV; Einwohner
Rotten = Rotis : Hofs, Leutkirch im Allgäu RV
Stift Kempten; Abt
- Laufzeit
-
1523 April 21 (uff aftermonntag vor sant Jörgen des hailigen ritters tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1523 April 21 (uff aftermonntag vor sant Jörgen des hailigen ritters tag)
Ähnliche Objekte (12)
![Wolfgang [von Grünenstein], Abt von Kempten, verleiht Hans Suntag, Stadtschreiber in Kempten, als Lehenträger der Elisabeth Schnell, Witwe des Jakob Ringlin zum Rotten (=Rotis), die Achmühle unterm Rotten sowie die halbe Fischenz von der Ostrach bis in den Mühlbach und den halben Mandelbach, wie es nach Hohentann gehörte.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)