Symbolic knowledge at work: comitology and learning form experts in European technology policy

Abstract: "Die Implementierung europäischer Gesetze durch die EU-Kommission unterliegt einem komplizierten System von Verwaltungsausschüssen. Mit diesem Ausschusswesen ('Komitologie') wurde ursprünglich das Ziel verfolgt, die Exekutivfunktion der Kommission an die nationalstaatlichen Interessen und Präferenzen zurückzubinden. Im Laufe der Zeit scheint sich das Ausschusswesen jedoch zu einem Instrument vertiefter statt gehemmter Integration entwickelt zu haben. Das vorliegende Discussion Paper versucht zu verstehen warum das so ist und konzentriert sich hierfür auf die Einbeziehung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die Kommission. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, dass die Kommission Expertenwissen symbolisch nutzt. Symbolisches Wissen kommt bei der Überwachung ihrer Durchführungsbefugnisse durch die Mitgliedsländer zum Tragen. Damit ist gemeint, dass die Kommmission ihren institutionellen Führungsanspruch in Europa untermauert, wenn sie sich bei zustimmungspflichtigen Ents

Weitere Titel
Symbolisches Wissen in der europäischen Technologiepolitik: Experten, Lernen und das Ausschusswesen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 24 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Postprint

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen ; Bd. 2009-301

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Europäische Union
Politische Entscheidung
Sachverständige
Wissen
Lernende Organisation
Forschungs- und Technologiepolitik
EU-Staaten
Politische Entscheidung
Sachverständiger
Weibliche Sachverständige
Wissen
Organisatorisches Lernen
Forschungspolitik
Technologiepolitik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2009
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-197233
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)