Akten
Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
Hinweise: Format: ca. 56 x 68 cm
- Reference number
-
Reichsstadt Regensburg Testamente, BayHStA, Reichsstadt Regensburg Testamente 59
- Former reference number
-
(Karton 1) Fasz. 3; Kasten A, Lade 1, Nr. 20
Zusatzklassifikation: Androsch, hans
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Signet
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1561
Monat: 8
Tag: 12
Äußere Beschreibung: Pergamenturkunde
- Context
-
Reichsstadt Regensburg Testamente >> A
- Holding
-
Reichsstadt Regensburg Testamente
- Indexentry person
-
Androsch: Hanns, Goldschmied, Bürger zu Landshut
Androsch: Elizabeth
Gruber: Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut
Weineckher: Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut
Rainer: Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut
Polln: Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut
Geysnhauser: Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut
Prügl: Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut
Roß: Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut
Georgnperger: Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
- Indexentry place
-
Landshut
- Date of creation
-
1561 August 12
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1561 August 12
Other Objects (12)
![Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut
![Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut
![Jörig Blabsperger und sein Schwager Hans Wild, beides Bürger zu Landshut verkaufen an Hanns den Schreiber, Bürger zu Erding, ihr Gut zu Niederhofen [= Niederhof Gde Walpertskirchen Lkr Erding]. S1 = A, S2 = Hanns der Helmaister, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Sachs und Wolfgang Kellerleb, beides Goldschmiede und Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Jörig Blabsperger und sein Schwager Hans Wild, beides Bürger zu Landshut verkaufen an Hanns den Schreiber, Bürger zu Erding, ihr Gut zu Niederhofen [= Niederhof Gde Walpertskirchen Lkr Erding]. S1 = A, S2 = Hanns der Helmaister, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Sachs und Wolfgang Kellerleb, beides Goldschmiede und Bürger zu Landshut
![Margret, Witwe des Hanns Wildner, Bürgers zu Landshut, und ihr Sohn Jörg verkaufen an Oswald Oberndorffer, Rat und Bürger zu Landshut, Haus und Hofstatt in der Landshuter Stekchengasse [Steckengasse] an der Ecke des Twerchgässleins [Zwerggasse], gelegen neben dem Haus des Hans Puckchner. S = Gabriel Pusch zu Vilsheim [Lkr Landshut], Oberrichter zu Landshut. SBZ Hanns Erbhaimer und Hanns Hampüngler, beides Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Margret, Witwe des Hanns Wildner, Bürgers zu Landshut, und ihr Sohn Jörg verkaufen an Oswald Oberndorffer, Rat und Bürger zu Landshut, Haus und Hofstatt in der Landshuter Stekchengasse [Steckengasse] an der Ecke des Twerchgässleins [Zwerggasse], gelegen neben dem Haus des Hans Puckchner. S = Gabriel Pusch zu Vilsheim [Lkr Landshut], Oberrichter zu Landshut. SBZ Hanns Erbhaimer und Hanns Hampüngler, beides Bürger zu Landshut

Hanns Tanntzer, Fischer und Bürger zu Landshut, verkauft an Ulrich Pewrbeck, Bürger zu Landshut, 7 Viertel Wiesmahd zu Landshut im mittern Wörth unter der Plaich (Angrenzer: Möringerin; Egkhart Pierschenck), davon Gült für Herzog Jörg zum Kasten Landshut gereicht wird. S: Lucas Regnold, Kastner zu Landshut. SBZ: Petter Mair zu Achdorf, Hanns Gaishouer zu Perig bei Landshut
![Ulreich, Wirt zu Seyberstorf [?] und Stepfan Chienast zu Olborn [?] verkaufen an Ott den Ruespekchen, Bürger zu Landshut, ihre Wiesmad zu Landshut unter dem Berg. S = Ulreich der Ekker, Stadtrichter zu Landshut. SBZ Niklas Zerrengast und Wilhalm Taschner, Bürger zu Landshut sowie Kristan Pühler und Hanns Sunner, auch Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)