Urkunden
Ulreich, Wirt zu Seyberstorf [?] und Stepfan Chienast zu Olborn [?] verkaufen an Ott den Ruespekchen, Bürger zu Landshut, ihre Wiesmad zu Landshut unter dem Berg. S = Ulreich der Ekker, Stadtrichter zu Landshut. SBZ Niklas Zerrengast und Wilhalm Taschner, Bürger zu Landshut sowie Kristan Pühler und Hanns Sunner, auch Bürger zu Landshut
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Moos U 96
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Siegel, fehlt
Originaldatierung: "an Sand Lorentzen Abend"
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1426
Monat: 8
Tag: 9
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Moos
- Provenienz
-
Schlossarchiv Moos
- Laufzeit
-
1426
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Moos
Entstanden
- 1426
Ähnliche Objekte (12)

Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
![Ulreich der Pucher zu Buch [= Buch am Erlbach Lkr Landshut?] und seine Ehefrau Elspet verkaufen an Heinrich den Zeziliger, Bürger zu Landshut, ihr Drittel an dem Hof, genannt der Püchelhof in Hoffhaim [= Hofham Gde Eching Lkr Landshut]. S = Fridrich der Frankch, Bürger zu Landshut. SBZ Heinrich der Frankh, Bürger zu Landshut und Seydel Flachschawer zu Buch](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ulreich der Pucher zu Buch [= Buch am Erlbach Lkr Landshut?] und seine Ehefrau Elspet verkaufen an Heinrich den Zeziliger, Bürger zu Landshut, ihr Drittel an dem Hof, genannt der Püchelhof in Hoffhaim [= Hofham Gde Eching Lkr Landshut]. S = Fridrich der Frankch, Bürger zu Landshut. SBZ Heinrich der Frankh, Bürger zu Landshut und Seydel Flachschawer zu Buch

Chunrat Newmair zw Weichs, Liebhart Newmair zw Drawchpach, Chunrat Newmair, Friedreich Frankch, Bürger zu Landshut, Gebhart Weichsär, Chunrat Hokern, Ulreich von Pilsen, Ulreich Volhawt, Rüger Rötenpekch, Martein Gütüll, Peter Newmair, Meister Heinrich Talendwer, Bürger zu Landshut verbürgen sich der Stadt Nürnberg für Wernher Newmair, der in ihrem Namen von Andre Newmair, Spitalmeister zu Landshut, Erhart Mawshaimer und anderen Freunden mit Unterstützung des Herzogs Heinrich von Landshut aus ihrem Gefängnisse losgebeten worden war. - Zeugen: Andre Ofenperger, Hanns Urchauf Bürger zu Landshut. - Siegler: Hanns der Chlosner, Richter, Ulreich der Ettenharter, Kammermeister zu Landshut, Fridreich Frankch.
![Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)