Urkunden
Hanns Tanntzer, Fischer und Bürger zu Landshut, verkauft an Ulrich Pewrbeck, Bürger zu Landshut, 7 Viertel Wiesmahd zu Landshut im mittern Wörth unter der Plaich (Angrenzer: Möringerin; Egkhart Pierschenck), davon Gült für Herzog Jörg zum Kasten Landshut gereicht wird. S: Lucas Regnold, Kastner zu Landshut. SBZ: Petter Mair zu Achdorf, Hanns Gaishouer zu Perig bei Landshut
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Sandersdorf Urkunden 19
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: Geben an sambstag der aindleft tausend maidtag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1480
Monat: 10
Tag: 21
Äußere Beschreibung: Or., Perg., S.
- Kontext
-
Schlossarchiv Sandersdorf Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Sandersdorf Urkunden
- Provenienz
-
Schlossarchiv Sandersdorf Urkunden
- Laufzeit
-
21. Oktober 1480
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Sandersdorf Urkunden
Entstanden
- 21. Oktober 1480
Ähnliche Objekte (12)

Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
![Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut
![Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut
![Ulreich, Wirt zu Seyberstorf [?] und Stepfan Chienast zu Olborn [?] verkaufen an Ott den Ruespekchen, Bürger zu Landshut, ihre Wiesmad zu Landshut unter dem Berg. S = Ulreich der Ekker, Stadtrichter zu Landshut. SBZ Niklas Zerrengast und Wilhalm Taschner, Bürger zu Landshut sowie Kristan Pühler und Hanns Sunner, auch Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)