Archivalie

Liebe Darya, ich liess Dich lange warten...

auf Seite 3 links am Rand kleine Zeichnung (Kopf in geometrischen Formen)
Transkription: Stuttgart 14 Juni 1914 Liebe Darya, ich liess Dich lange warten, und will Dir den Grund eingestehen: ich lebe mit einem Mädchen zusammen, das als Modell zu mir kam. Ein Bauernmädchen aus Kroatien u was das Wesentliche ist: Dein Typus. Sie hat in Momenten auffallend Ähnlichkeit mit Dir. - Auf das Erlebnis mit der hysterischen Lehrerin, von der ich Dir schrieb, it dieses das andre Extrem. Das Mädchen ist gesund u frisch u ich fühle, es geht irgendeine Kraft von ihr aus. Sie ist ganz Weib u ich fühle mich als Mann (welches Gefühl mir nottut). Mit den Freunden am Kaffeetisch geistigen Austausch, zu Hause das Mädel, ganz Sinnlichkeit; es wäre eine Form in der sich leben liesse. Aber ich denke viel an Dich; durch das Mädchen mehr denn je. Karl sagte dass Du mit Deinem Vater nach Palästina reisest. Willst Du bei Dieser Gelegenheit nicht über Stuttgart kommen ? Es liesse sich doch mit dem Billet sicher machen. Ich möchte Dich wiedersehen. Bist Du älter eworden? Dein letzter Brief war schön. Dein Stil ist gut u durchaus original. Werde ich den Brief im Koffer bekommen? Ja - bitte! Ja, meine Reisen waren schön. Holland war schön: Amsterdam u die Inseln, japanische Reinlichkeit. Dort möcht ich gerne Leben. Es gefiel mir besser als das ganze grosse Paris. Aber ich weiss es sind alzu sub- jektiefe Eindrücke. Aber Eindrücke und ich lebe von inen. Köln, der Rhein, dieses Deutschland mit seiner Burgenromantik u Geschichte ist bedeutend, auch jetzt mit seinen mächtigen Industrien. Sich die Karte: sie giebt ein Bild dieser Zweiheit: die mächtige Brücke in Eisenconstruction, [...] ein modernes Erzeugnis, in seiner Art bedeutend, wie die in seiner Sachlichkeit, wie der dom dahinter, von fast grotesker Romantik. In unseren Bildern haben wir die alten löhner Sagen dargestellt. In dem Zeitungsarticel betreffen die angestrichenen Stellen meine Bilder. Sende bitte den Ausschnitt gelegentlich zurück. Du hast recht mit Deiner Liebe des Unbekannten. Die Städte, nur von der Bahn aus gesehen, behalten ihren geheimnisvollen Zauber; in der Dämmerung eine alte holländ. Stadt isst eine meiner schönsten Erinnerungen. Ich sah nur eine Straße, mit der seltsamen Bauart, niedere Häuser, große Fenster, hinter den Gardinen eines desselben eine Frauenge- stalt Jacobsens. Du schreibst Schönes von ihm. Es ist der Träumer. Ich bin selbst zu viel; möchte mich davon befreien ur Größe der Wirklichkeit. Meine Liebe gilt eben Anderen. Kennst du Walt Whitmann? der Amerikaner, Farmer, begeisterter Verkünder eines neuen Lebensgefühls. Aber ich taste noch nach vielen Seiten, die Schöhnheit des [...] - ,,bald soll meine Welt dem Chaos entsteigen." In der Malerei such ich nach primitiven Formen. Das Symbol des Quadrats, Dreieks, Kreis.Ich möchte einfach sein, das Plakat hat etwas von dieser eindringlichen Ein- fachheit. Über alles begeistert mich die Skala der Regenbogenfarben, sie haben, durchs Prisma gesehen, eine enorme Leucht- kraft. Noch bin ich daran die Mittel des Ausdrucks zu studieren. Ich habe oft Visionen einer Kunst von verzehrender Schönheit. Wir sind nicht am Ende. Immer ist wieder Anfang. Ein Freund nannte mich einen Gesichte erfüllten Asketen." Diese ineren Gesichte zu verwirklichen, dar- zustellen kann ein Streben sein, das Leben lebenswert u liebenswert zu machen! Es war nun ein seltsamer Ideengang von Anfang meines Briefes bis hierher. Ich verberge nichts vor Dir - denn Du ver- stehst alles. Ich werde Dich ie vergessen. Du hast mir viel vom Leben erschlossen. Laß uns an eine Zeit denken des Zusammenlebens gleichgesinnter Menschen, nach bewegten Leben, an stillen Hain der Ruhe u des Friedens. Ich liebe Dich u grüsse Dich! Oskar. Das Bild mit deinem Kind ist immer vor mir. Grüsse Lola.

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2013/1,15
Material/Technique
Papier; Tinte

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Dora Yekimovsky (1890 - 1972)
Provenance
Abschrift vorhanden; Kasten 122 Mappe 10

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)