Archivale
Übergangswohnheim Ulm
Enthält u.a.: Mietverträge; Dienstbesprechungen im Übergangswohnheim Ulm; Wegweiser für neu angekommene Flüchtlinge und Aussiedler; Zeitungsausschnitte; Gesprächsnotizen; Sonderabkommen, Unvermutete Prüfung der Zahlstelle im Übergangswohnheim Ulm; Stammblatt für Lager- und Übergangswohnheime, Sprechzimmer im Übergangswohnheim Ulm-Römerstraße für den Bund der Vertriebenen; Allgemeine Verwaltunsvorschriften über Beihilfen zur Eingliederung junger Zuwanderer; Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises für Aus- und Umsiedler; Gebühren für die Benutzung der staatlichen Übergangswohnheime; Aufstellung von Waschautomaten; Vertrag mit Firma Ströbele
Darin: 1 Farbfoto
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 134 Nr. 10
- Alt-/Vorsignatur
-
0610-0611
- Maße
-
Quart (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Regierungspräsidium Tübingen: Referat 17, Vertriebene, Flüchtlingsaufnahme, Asylbewerberunterbringung >> Übergangswohnheime und Sammelunterkünfte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 42 T 134 Regierungspräsidium Tübingen: Referat 17, Vertriebene, Flüchtlingsaufnahme, Asylbewerberunterbringung
- Indexbegriff Ort
-
Ulm UL; Übergangswohnheim
- Laufzeit
-
1972-1987
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1972-1987