Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Gesellschaftliches Engagement im Mittelstand: altes Phänomen oder neuer Konformismus?

"Institutionalistische Ansätze diskutieren bereits seit einigen Jahren das Konzept der Corporate Social Responsibilty (CSR) im Kontext des flexiblen, finanzmarktorientierten Kapitalismus. Einerseits wird in CSR ein Instrument zur 'Zähmung' und Rückbindung der Shareholder-Value-Strategie an Stakeholder-Interessen gesehen. Andererseits wird CSR als Teil einer neuen Fassade betrachtet, die sich Unternehmen geben - oder zu deren Annahme sie gezwungen sind - um sich gegenüber institutionellen und anderen Finanzinvestoren als glänzende Investition zu empfehlen (Isomorphismus). Beide Sichtweisen schließen sich gegenseitig nicht aus, setzen jedoch deutlich unterschiedliche Akzente, vor allem in der Wirkungsweise von CSR. Das Konzept der Corporate Social Responsibility wird oft nur mit internationalen Großunternehmen in Verbindung gebracht, schließlich sind mittelständische Unternehmen nach wie vor auf Kapitalmärkten nur wenig aktiv. Der Beitrag 'Soziales Engagement im Mittelstand - altes Phänomen oder neuer Konformismus?' wird anhand einer Befragung von circa 200 größeren mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen zeigen, dass CSR als Konzept auch im Mittelstand angekommen ist. Auf Basis dieser Untersuchung werden verschiedene Hypothesen diskutiert. Sie beziehen sich auf die treibenden Kräfte, die inhaltliche Schwerpunktsetzung, die öffentliche Kommunikation sowie den Zusammenhang zwischen CSR und dem Vorhandensein bzw. Fehlen einer kollektiven Arbeitnehmervertretung (Betriebsräte). Diese Analyse soll klären helfen, welche Rolle CSR im Mittelstand spielt." (Autorenreferat)

Gesellschaftliches Engagement im Mittelstand: altes Phänomen oder neuer Konformismus?

Urheber*in: Bluhm, Katharina; Geicke, Andrea

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Social involvement in small and medium-sized enterprises: old phenomenon or new conformism?
ISBN
978-3-593-38440-5
Umfang
Seite(n): 5699-5713
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Erschienen in
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Verantwortungsethik
Mittelstand
Managementansatz
Unternehmen
Mittelbetrieb
Arbeitnehmervertretung
soziale Verantwortung
Konformismus
öffentliche Kommunikation
Betriebsrat
Verantwortungsbewusstsein
Rolle
Konzeption
Verantwortung
empirisch
empirisch-qualitativ
Dokumentation
Theorieanwendung
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bluhm, Katharina
Geicke, Andrea
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-153849
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Bluhm, Katharina
  • Geicke, Andrea
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)