Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Ageism in Ageing Societies: Ein "natürliches" Phänomen?

"Das Referat setzt an einem paradoxen Phänomen alternder Gesellschaften an. Weder der höhere medizinische und gesundheitliche Standard und dessen positiven Folgen für die Leistungsfähigkeit Älterer, noch die gestiegene Lebenserwartung führen zu einer 'natürlichen' Anpassung von Altersbildern. Im Gegenteil, momentan gehört 'Ageism' (Altersstereotype und zugehörige Diskriminierungen) zur Alltagskultur. Das Defizitmodell des Alters bleibt - wider lebensweltlicher Erfahrungen und wissenschaftlicher Befunde - offenbar deutungsmächtig. Im medialen Diskurs werden zudem die Prognosen der Demographen zu Vorhersagen von Naturkatastrophen stilisiert und damit eine Hysterie gegenüber Alterungsprozessen angeheizt. Gleichzeitig wird deutlich, dass ältere Arbeitnehmer nicht nur länger arbeiten könnten, sondern dieses nun auch als notwendig und erforderlich diskutiert wird. Daraus ergeben sich für die Soziologie des Alterns eine Reihe brisanter Forschungsfragen. Im Referat wird zunächst der Begriff 'Ageism' definiert und ein höchst unterschiedlicher Stand der Forschung und des politischen Umgangs mit Altersdiskriminierung im Gesellschaftsvergleich deutlich. Danach wird modernisierungstheoretisch begründet, warum die Anpassung von Personalpolitiken an die Erfordernisse des demographischen Wandels nicht ohne kritische Diskussion zum Phänomen des Ageism auskommen wird. Basis der Ausführungen sind Vorüberlegungen und erste Ergebnisse zweier Projekte, die an der FU Berlin und der Universität Kassel durchgeführt werden. Hintergrund beider Untersuchungen sind die konkreten Anforderungen der Einigungspolitik der Europäischen Union bezüglich der Antidiskriminierungsanforderungen und alternder Arbeitsmärkte." (Autorenreferat)

Ageism in Ageing Societies: Ein "natürliches" Phänomen?

Urheber*in: Brauer, Kai

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Ageism in ageing societies: a "natural" phenomenon
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 1355-1366
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Europapolitik
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie
Antidiskriminierungsgesetz
alter Mensch
Lebensarbeitszeit
Gesellschaft
Medien
Diskurs
Forschungsstand
Diskriminierung
demographische Alterung
Defizit
Soziologie
Vorurteil
Alterssoziologie
Unternehmen
EU
Arbeitsmarkt
Lebenserwartung
Stereotyp
älterer Arbeitnehmer
Personalpolitik
Dokumentation
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brauer, Kai
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-152759
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Brauer, Kai
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)