Handschrift | Richtlinie

Regel - Dombibliothek Freising Alto MS Z 00146

Standort
Freising, Dombibliothek -- Alto MS Z 00146
Maße
16 x 10 cm
Umfang
414 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Inhalt: Regel St. Salvatoris, S. 1-75. - Regel St. Augustini, S. 76 - 109. - Zusatzungen, S. 111 - 231. - Elucidarium, S. 234 - 351. - Ordinarium, S. 354 - 386. - Gebetspflichten das Jahr über und Gebete, S. 389 - 414
Foliierung: Alte Paginierung
Ausstattung: Schreibfläche 135 x 80, mit Linien umrandet. - 24 zeilig. Eingeklebte Kupferstiche gegenüber der Kapitelseiten, fehlt aber auf S. 388
Schrift: Schwarze Tinte, schwungvolle Handschrift
Einband: Brauner Lederband auf Holzdeckel, 2 Messing-Leder-Schließen, Rotschnitt, gut erhaltenes Exemplar
Datierung: (Kolophon): S . 414: "Alles zu größeren Ehr Gottes und der Seeligisten Jungfrau Maria geschri eben von mir Schwester Maria Casilda meiner lieben Mitschwester Maria Candida (Zeisberg) zu einen angedenckhen, bitte nach meinen Todt meiner nit zu-vergessen , sondern zu sagen Herr lass sye ruehen im Fridten. Anno Domini 1732, den 16. Jenner
Altsignatur: "Ms D 25"
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.]
(wann)
1732
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118515-2
Inhaltsverzeichnis
Regel Sancti Salvatoris
Regula Sancti Augustini Bischof zu Hippon und der christlichen Kirchen fürtrefflichen Lehrer
Zue Satzungen des heiligen Ordens Sancti Salvatoris so von Herrn Betro Brion zu Alvahter zu dieser Regel gemacht worden
Elucidarius oder Weittere Erclerung der Gesatz, so von den Schriften des Ordens Sancti Salvatoris zu halten sein
Das Ordinarium nach dem Orden S. Salvatoris
Was man im gantz Jahr zu betten schuldig ist
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Richtlinie

Beteiligte

Entstanden

  • 1732

Ähnliche Objekte (12)