Amtsbücher / Akten

Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1745

enthält u.a.: Enthält: v.a.: Preußische Successionsansprüche auf Ostfriesland, Überlastung des schwäbischen Kreises mit französischer Einquartierung, des exercitium religionis der Frankfurter reformierten Bürger in Bockenheim, die Erbfolge im Herzogtum Mantua, Wahl eines neuen Erzbischofs von Salzburg, Tod Kaiser Carl VII., das hierauf folgende Reichsvikariat, Schutz- und Trutzbündnis zwischen den Hochstiften Mainz und Würzburg, Einsetzung des Grafen von Montfort zum Kammerrichter am Reichskammergericht, Thronfolgestreitigkeiten in Sachsen-Coburg-Meiningen, der durch die Franzosen im Mainzischen entstandene Kriegsschaden, Gefangennahme des französischen Marschalls Belle-Isle, staatsrechtliche Untersuchung über das Corpus Evangelicorum während des Reichsvikariats, Schreiben des Kurfürsten von Sachsen an den oberrheinischen Kreis wegen der Reichshaltung Philippsburg, Friede zu Füssen, Gedanken über den neu zu wählenden Kaiser, beabsichtigte Wegverlegung des Reichstags von Frankfurt, Verhandlungen zwischen Würzburg und Ansbach über die Pfarrei Gülchsheim, Nachrichten vom 2. schlesischen Krieg

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Würzburger Reichstagsgesandtschaft 65
Alt-/Vorsignatur
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 65
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Bestand
Würzburger Reichstagsgesandtschaft

Provenienz
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Laufzeit
1745

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Würzburger Reichstagsgesandtschaft

Entstanden

  • 1745

Ähnliche Objekte (12)