Akten
Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1725
enthält u.a.: Enthält: v.a.: Religionsgravamina, besonders in der Pfalz, die Reichsfestungen Kehl und Philippsburg, die Unterhaltung des Reichskammergerichts, die bestrittene Administration der Hochstifter Naumburg und Zeitz durch Kursachsen, Lehenssuccession im Fürstentum Plön, Interzession des Corpus Evangelicorum bei dem Kaiser wegen der Sukzession im Herzogtum Zweibrücken, religiöse Unruhen zu Thorn und das "Blutbad" zu Thorn, Anfechtung des Vorpommerischen Reichskammergerichts-Präsentationsrechtes durch den König von Schweden, Unruhen in Polen, Münzprobationstag in Nürnberg, das evangelische Pfarrwahlrecht in Kurpfalz, Handelsvertrag Kaiser Karl VI. mit Philipp V. von Spanien
- Archivaliensignatur
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 30
- Alt-/Vorsignatur
-
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 30
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Bestand
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Laufzeit
-
1725
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1725