Akten
Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1786
enthält u.a.: Enthält v.a.: Verweigerung der von Preußen versprochenen Beisteuer zum Reichskammergerichtsbau, Zeremonielles vom Reichstag, Pläne zur Reichskammergerichtsreform, Abrechnung über die Reichskammerzieler, Betrachtungen über die päpstlichen Nuntiaturen in Deutschland, Schriften über den deutschen Fürstenbund, Verteidigungsschrift für den wegen fahrlässiger Beihilfe zur Unterschlagung von 97.000.fl. zu 8 Jahren Festungsstrafe verurteilten Gardeoberstleutnant Szekely (ein sehr scharfer Angriff auf die Gerechtigkeit Kaiser Joseph II.), Vollendung der Kameral- und Archivgebäude zu Wetzlar, Beleidigungsprozeß des Reichskammergerichtsassessors von Loßkandt gegen den Reichskammergerichtsassessor von Huber, insbesondere Verteidigungsschrift des durch den Kammerrichter, Grafen von Spaur, gemaßregelten Assessors von Loßkandt, Schriften über die Haltung Preußens bei dem beabsichtigten Länderaustausch Bayerns, Schrift über die Einschränkung der Erz- und Bischöflichen Diözesanrechte in den katholischen weltlichen Landen, Besetzung von Reichsgeneralitäts-Stellen, Unterhalt des Reichskammergerichts, Klagen und Beschwerden der reformierten Geistlichkeit in der Unterpfalz, Geschäftliches von Reichstag
- Archivaliensignatur
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 141
- Alt-/Vorsignatur
-
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 141
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Bestand
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Laufzeit
-
1786
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1786