Akten

Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1762

enthält u.a.: Enthält v.a.: Streit zwischen der Reichsstadt Nürnberg und den Markgrafen von Brandenburg (in Franken) wegen der Grenzen der gegenseitigen Jurisdiktionsgewalt, Religionsgravamina der Evangelischen in Redwitz, Bewilligung neuer Römermonate, Übertragung des Kommandos der Reichsfestung Philippsburg an den Prinzen von Stollberg, Tod der russischen Kaiserin Elisabeth, Protest Preußens gegen eine neuerliche Erhöhung der Römermonate, Darstellung der von den evangelischen Reichstagsgesandten zur Wahrung der evangelischen Gerechtsame veranstalteten Vorkehrungen, Besetzung von Reichsgeneral-Stellen, Beschwerde des Herzogs von Sachsen-Gotha-Altenburg an den Reichstag wegen Bedrückungen seiner Lande durch die Kaiserlichen und Reichstruppen, Deduktion über das jus eundi in partes des Reichstages, Geburt der Erzherzogin Theresia Elisabetha, Religionsgravamina der Evangelischen in Pyrbaum, Bedrückung der Evangelischen in Heimkirchen, durch den Freiherrn von Sickingen-Ebernburg, die Erhebung des Fürtentums Doria nebst den Reichslehen Turrilia und St. Stephano vallis avanti zu einem Reichsthronlehen, Ansprüche des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel auf die Grafschaft Hanau, Zeremonielles vom Reichstag, Differenzen Norbertiner-Abtei Roggenburg mit dem Hochstift Augsburg wegen der Pfarreien Wallenhausen und Biberberg, politische Schriften über den Krieg, Tod des Fürstabtes von St. Emmeran in Regensburg, Creditiv-Schreiben für den russischen Minister von Simolin, Streit zwischen der Reichsstadt Nürnberg und den fränkischen Markgrafen von Brandenburg wegen der Grenzen der gegenseitigen Jurisdiktionsgewalt, Friedensschluß zwischen Preußen und Schweden, nötige Reparaturen an den Festungswerken zu Philippsburg, Übertragung des Generalkommandos der kaiserlichen und Reichsexekutions-Armee an den Fürsten Christian Carl Stollberg, Abhandlung über das jus regium in Ecclesiasticis der Herzöge in Bayern, historische Darstellung der Dänischen Ansprüche auf Schleswig-Holstein, Verlassenschaftssache des Apothekers Valentin Frankenberger von Würzburg, Verbringung preusischer und hannover'scher Geiseln nach Regensburg bzw. Hanau, Einfall der Preußen in die fränkischen Kreislande, beabsichtigte Neutralitätserklärung des Reiches in dem gegenwärtigen Krieg, Kriegsnachrichten, Verhandlungen zwischen Preußen und einzelnen Reichsständen wegen des Abschlusses der Neutralität, Abrechnung der Reichskammerzieler

Reference number
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 100
Former reference number
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 100
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Holding
Würzburger Reichstagsgesandtschaft

Date of creation
1762

Other object pages
Provenance
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Rights
-
Last update
20.08.2025, 9:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1762

Other Objects (12)