Akten

Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1727

enthält u.a.: Enthält: v.a.: Kriegsrüstungern der oberdeutschen Kreise, Münzpatent des fränkischen Kreises, die Restitution des Pfälzischen Erblehens Zwingenberg, die Reichsfestungen Kehl und Philippsburg, Seehandelskonkurrenz zwischen Holland und den österreichischen Niederlanden, Wiederbesetzung der erledigten Generalfeldzeugmeisterstelle, Religionsgravamina, Prozeß des Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Coburg-Meiningen gegen den Prinzen Ernst Ludwig von Sachsen-Coburg-Meiningen puncto turbationis compossessionis, das Würzburger Kreiskontingent, Prozeß des preuß. Obersten Freiherrn von Botzheim gegen Marie Louise von Bergaigne wegen Erschwindelung einer Alimentation, Unruhen der Augsburger Schuhknechte, Petitionen an das Corpus Evangelicorum, die Holsteinischen Privilegien de non appellando et evocando, der Jülich-Bergische Erbfolgestreit, Feuersbrunst in Reutlingen, Moderation des Reichskammergerichts-Matrikular-Anschlags, Discursus politicus über die wachsende Macht Preußens

Archivaliensignatur
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 35
Alt-/Vorsignatur
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 35
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Bestand
Würzburger Reichstagsgesandtschaft

Laufzeit
1727

Weitere Objektseiten
Provenienz
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 09:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1727

Ähnliche Objekte (12)