Werbeschild

Werbung der Brauerei Rothaus

Das Glasplakat „Rothausbräu“ der Brauerei Rothaus wurde wahrscheinlich von der Glasplakatefabrik Offenburg hergestellt. Die Brauerei wurde 1791 vom Fürstabt des Klosters St. Blasien im Hochschwarzwald als Brauerei zur Wirtschaftsförderung gegründet. 1806 ging sie im Zuge der Säkularisation als „Großherzogliche Badische Staatsbrauerei Rothaus“ an das Großherzogtum Baden über. Nach dem Ende der Monarchie blieb das Unternehmen als „Badische Staatsbrauerei Rothaus“ bestehen und ist noch heute im Besitz des Landes Baden-Württemberg.

Das Bier aus Rothaus im Hochschwarzwald erlebte im Gegensatz zu anderen deutschen Brauereien in den 1990er Jahren einen Aufschwung. Dies mag auch an der seit den 1920er Jahren verwendeten Werbefigur in Hochschwarzwaldtracht liegen, die dem alemannischen Wortspiel „Bier git [gibt] Kraft“ ihren populären Namen „Birgit Kraft“ verdankt. Auch das alte großherzogliche Wappen mit den Greifen blieb dezent in der Etikettierung erhalten und ist hier auf den beiden Biergläsern zu sehen.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Alltagskultur
Inventory number
R 3079
Measurements
Höhe: 90.0 cm, Breite: 60.0 cm
Material/Technique
Glas; Metall; Glasmalerei

Event
Herstellung
(where)
Offenburg
Ort fraglich

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Werbeschild

Other Objects (12)